So leben die Nutztiere in der Schweiz

1981 trat das erste Schweizer Tierschutzgesetz in Kraft. Seither hat sich beim Tierwohl nochmals viel getan. Heute ist der Standard in der einheimischen Tierhaltung auf einem Niveau, das weltweit seinesgleichen sucht. Zahlreiche freiwillige, viel genutzte Tierwohl-Programme tragen wesentlich dazu bei. Von Massentierhaltung kann bei uns keine Rede sein. In diesen Videos zeigen dir verschiedene Bauernbetriebe, wie sie ihre Kühe, Schweine, Legehennen, Mastgeflügel oder Kälber halten.

Peter Anderhub aus Muri AG und die Haltung von Schweinen

Youtube Vorschau - Video ID CAssfTjqBQQ

Andreas Gloggner aus Emmen LU und die Haltung von Mastgeflügel

Youtube Vorschau - Video ID eqsL6czyk1U

Ruedi Inauen aus Dürnten ZH und die Haltung von Legehennen

Youtube Vorschau - Video ID 40xOgaF-SA0

Lukas Ackermann aus Neukirch-Egnach TG und die Haltung von Milchkühen

Youtube Vorschau - Video ID klBU6gdS5r4

Andi Knecht aus Geiss LU und die Haltung von Mastkälbern

Youtube Vorschau - Video ID Vs7byUCezPk

Mehr Informationen zur Entwicklung der Tierbestände in der Schweiz, zur Haltung der verschiedenen Nutztierarten, weitere Betriebsportraits (Milchkühe, Zuchtschweine, Mastgeflügel) und Vergleiche mit dem Ausland findest du in der Informationsbroschüre «So leben Nutztiere in der Schweiz».

Hast du Fragen zur unserer Tierhaltung? Gerne geben wir Auskunft. Schreib uns auf info@massentierhaltungsinitiative-nein.ch

 

Und hier haben wir noch drei Zugaben für dich:

Youtube Vorschau - Video ID ExQbhjyONz8

Youtube Vorschau - Video ID HCLJk5-fJvw

Youtube Vorschau - Video ID muEDtOSKqhA

Kontakt

Allianz gegen die Massentierhaltungsinitiative
c/o Schweizer Bauernverband
Laurstrasse 10
5201 Brugg

Telefon: 056 462 51 11

E-Mail: info@massentierhaltungsinitiative-nein.ch

zur unnötigen
Tierhaltungsinitiative.